
Prof. Dr. Elfi Bettinger
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Neuphilologisches Institut - Anglistik/Amerikanistik
Am Hubland
97074 Würzburg
www.neuphil.uni-wuerzburg.de/anglistik/abteilungen/englische-literatur-und-kulturwissenschaft
Selected Lectures
Crime Matters
- Spurenlesen im Labyrinth - Die Kriminalromane von Agatha Christie
Zur Ausstellung Agatha Christie und der Orient - Kriminalistik und Archäologie
Vorderasiatisches Museum Berlin im Kulturforum, 2001. - Thomas Middleton and Thomas Dekker:
The Roaring Girl
Ringvorlesung, Institut für Englische Philologie, FU Berlin, 1998. - A Woman Under the Influence. Women, Crime, and Punishment in 18th-Century England
Anglistentag 1995 Greifswald. - Verkleidete Verbrecherinnen: Kleidertausch und Rechtsbruch im England der frühen Neuzeit
Institut für Romanistik, Universität Wien, 1995. - To Have or Have Not. Erbinnen: Entführung und Betrug im England des 17. und 18. Jahrhunderts
Tagung Literatur, Kriminalität und Rechtskultur im 17. und 18. Jahrhundert, Dresden, 1994. - Englische Verbrecherbiographien um 1700 im Spannungsfeld der Geschlechter
Institut für Englische Philologie, Universität München, 1994. - Notizen aus der Unterwelt. Englische Verbrecherbiographien im 18. Jahrhundert
Institut für Englische Philologie, FU Berlin, 1994.
Virginia Woolf
- »The Passage to that Fabled Land«: Virginia Woolfs
To the Lighthouse (mit Gerhard Bauer)
Universitätsvorlesung: Möglichkeitssinn und wirkliche Schrecken, FU Berlin 1997 - Neuere feministische Ansätze zu Virginia Woolfs
To the Lighthouse
Humboldt-Universität Berlin, 1990.
Feminist and Cultural Theory
- Flesh and Blood in the Red Kitchen - Writing and Subjectivity in Michele Roberts' Novels
Institut fur Anglistik, Humboldt-Universität zu Berlin, 2001. - Dancing in the Minefield: Changing Parameters of Class and Gender in Stephen Daldry's Billy Elliot
Institut für Englische Philologie, FU Berlin, Juni 2001. - Transgressionen des weiblichen Geschlechts (mit Angelika Ebrecht)
Universitätsvorlesung »Grenzverwehungen«, FU Berlin, 2000. - Feminist and Postcolonial Perspectives: Grace Nichols' Poems
Nikolaj-Kopernikus Universität, Torun, Polen, 1999. - Woman on Top: Frühneuzeitliche Konstruktion von Weiblichkeit
Graduiertenkolleg "Geschlechterdifferenz und Literatur", Universität München, 1998. - The Poetics of Trial. Court Proceedings and 17th Century Literature
Centre for Critical and Cultural Theory, University of Wales, Cardiff, 1998. - Gender and Fashion. Transvestite Moments in 20th Century British Culture
Ringvorlesung, Institut für Englische Philologie, FU Berlin, 1998. - Die Tochter als Leerstelle. Hintergründiges zu Aphra Behns
Love-Letters between a Nobleman and his Sister
Philosophische Fakultät, Universität Konstanz, 1998. - The Good, the Bad, and the Ugly. Zur Konfliktstruktur in Billy Wilders Anti-Nazi-Filmen
Institut für Fachdidaktik, Universität Hamburg, 1997. - Changing the Subject: Theory, Teaching, Text
4th Conference of the European Society for the Study of English (ESSE/4), Debrecen, 1997. - The Phallus as Fetish: The Roaring Girl
Symposium »Crossing Boundaries: English Literature in a Changing World«,
British Council/Universität Basel, Solothurn, 1996. - Feminist Perspectives on Metaphor
ESSE/2, Bordeaux, 1993. - Cross-Cultural Dimensions of Metaphor
John F. Kennedy-Institut, FU Berlin, 1992.